
- Feststellung der Schwangerschaft und Ausstellen des Mutterpasses
- Schwangerenvorsorge nach Mutterschaftsrichtlinien
- Durchführung des „Zuckertests“ (oraler Glucosetoleranztest)
- Hilfe bei Beschwerden, zB. durch K-Taping
- Hilfe bei Fehl- und Totgeburt
- Wochenbettbetreuung
- Stillberatung
Diese Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt und von mir direkt mit den Krankenversicherungen abgerechnet.
- Trageberatung
Ich habe 2014 die Schulung zur Trageberaterin gemacht und biete Trageberatung als Selbstzahlerleistung an, soweit diese über die Beratung hinausgeht, die in der Wochenbettbetreuung üblich ist. (Tarif auf Anfrage)
Hebammen an Schulen
„Hebammen an Schulen“ ist ein Projekt des Deutschen Hebammenverbands. Hier findet ihr, finden Sie grundsätzliche Infos zum Projekt. Im Rahmen des Sachkunde-, Biologie oder Sexualkundeunterrichts biete ich an, als externe Ansprechpartnerin in den Unterricht zu kommen. Es sind Blöcke von einmal oder zweimal 90 Minuten (Doppelstunden) möglich.
Altersgerecht werden beispielsweise Fragen beantwortet wie:
Wie entwickelt sich das Baby im Bauch der Mutter? Wie verändert sich die werdende Mutter? Wie ist dieZeit mit dem Baby, wenn es geboren ist? Was kannein Baby schon im Bauch? Wie kommt ein Baby aufdie Welt? Was kann ein Baby essen?
Auch die Möglichkeit, in der Vorbereitung über einen „Briefkasten“ Fragen zu sammeln und in Rahmen des Hebammenunterrichts zu beantworten, bietet sich an.
Wichtig ist, dass Kinder bereits vor der Pubertät Kenntnisse über diese normalen Vorgänge im Leben erhalten. Auch in der Betreuung werdender Eltern wird die Bedeutung von grundlegenden Informationen durch die Hebamme oft hervorgehoben.
Die Finanzierung (90€ zzgl. MwSt pro 90 Minuten Unterricht) ist ggf. über Mittel für außerschulische Lehrkräfte oder den Förderverein der Schule möglich.